Theater, Texte und Aktion
Aktuelles
Upcoming Shows
„Identitti Rezeptionista“ wird zum letzten Mal am 2. Januar am Deutschen Theater in Berlin gezeigt. Tickets und Infos gibt es hier.
News
Über Klemmbausteine bei Kompressor
13.12.2024
Simone hat ihr Hobby „Klemmbausteine“ beim Kompressor Podcast von Deutschlandfunk Kultur vorgestellt. Den Beitrag könnt ihr hier nachhören.
Bei Deutschlandfunk Corso über „Autsch“
05.12.2024
Bei Deutschlandfunk Corso hat Simone mit Christoph Reimann über „Autsch“ gesprochen. Den Beitrag könnt ihr hier nachhören.
Bei Deutschlandfunk Corso über „Autsch“
05.12.2024
Bei Deutschlandfunk Corso hat Simone mit Christoph Reimann über „Autsch“ gesprochen. Den Beitrag könnt ihr hier nachhören.
Tagesspiegel über „Autsch“
02.12.2024
Tim Mustroph schreibt im Tagesspiegel, dass „‚Autsch‘ verspricht, die Theaterperformance schlechthin zur aktuellen Gesamtlage zu werden.“ Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen.
Zu Gast im studioeins im Bikini Berlin
02.12.2024
Simone war bei Knut Elstermann im studioeins im Bikini Berlin zu Gast und hat über die neue Produktion „Autsch“ gesprochen. Den Beitrag gibt es hier in der Mediathek.
Deutschlandfunk Kultur: Theater aus Schwarzer feministischer Perspektive
06.08.2024
Simone hat mit Britta Bürger im Format „Im Gespräch“ über ihre Arbeit gesprochen. Den Beitrag gibt es hier in der Mediathek.
Nachtkritik über Unauthorized und Unverschämt in Mannheim
12.07.2024
Sarah Kailuweit schreibt bei Nachtkritik über Unauthorized und Unverschämt: „Hier wird ausgegraben, gezeigt und eingeschrieben. Hier wird der Blick aus der Zukunft auf das Jetzt gesichert.“ Die ganze Kritik gibt es hier.
Zur „Black Barbie“-Doku beim Kompressor
24.06.2024
1980 brachte Mattel die erste schwarze Barbie heraus. Jahrzehnte vorher wäre das in der US-amerikanischen Gesellschaft undenkbar gewesen. Die Netflix-Doku „Black Barbie“ erzählt, wie es dazu kam und was die Puppe für schwarze Kinder bedeutet. Simone hat mit beim Kompressor über die Doku gesprochen. Den ganzen Beitrag findet ihr hier.
FAZ über „The Kids Are Alright“ in Frankfurt
18.02.2024
Eva-Maria Magel von der FAZ schreibt über The Kids Are Alright im Mousonturm: Es sind sehr nachdenkliche, persönliche, aber immer auch ins Allgemeine strahlende Kapitel, die sie aufschlagen, Ton- und Bildspur getrennt und schon dadurch über sich hinausweisend. Den ganzen Artikel findet ihr hier.
Berliner Morgenpost über „Unauthorized und Unverschämt“
10.02.2024
„Jede Besucherin wird persönlich begrüßt, der Kopfhörer eigenhändig überreicht. Und dann darf man sich in der theatralen Installation im großen Saal frei bewegen. […] In diesem Austausch rücken bislang randständige Perspektiven ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Wohin sie gehören,“ schreibt Elena Philipp in der Berliner Morgenpost über „Unauthorized und Unverschämt“. Den ganzen Artikel findet ihr hier.
Nachtkritik zu „Unauthorized und Unverschämt“
10.02.2024
Janis El-Bira von nachtkritik zum über die Premiere am 9. Februar: „Unauthorized und Unverschämt“ versteht sich auch als multimedialer Erinnerungsraum für deren stille Vorkämpfer*innen, als Brückenschlag zwischen den Aktivisten-Generationen. Unverschämt ist daran freilich so gar nichts, eher freundlich bei der Hand nehmend.
Die ganze Kritik gibt es hier.